Veranstaltungen
Zeitraum filtern:
–
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
Towards a history of the reception of Ibn al-Fāriḍ in the commentary literature
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 306
Gastreferent: Dr. Enrico Boccaccini (Jena)
Kolloquium
Aspekte der Poetologie von Avians Fabelbuch im Kontext von Heteronomie und Autonomie
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 306
Referent: Adrian Mehner
Tria Corda 2024
Der Verlust der Zukunft: Das Beispiel Johannes Malalas
Ort: Universitätshauptgebäude, HS 250
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tria Corda 2024 - Eröffnungsvorlesung
Zeitkämpfe – Zeit, Zeitregime und Temporalitäten im Oströmischen Reich des 6. Jahrhunderts
Gastreferent: Prof. Dr. Mischa Meier (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
Tria Corda 2024
Kollektives Vergessen und schwebende Gegenwarten: Prokop, Agathias, Euagrios und die Verräumlichung der Zeit
Ort: Universitätshauptgebäude, HS 144
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tria Corda 2024
Zeitkämpfe – Zeit, Zeitregime und Temporalitäten im Oströmischen Reich des 6. Jahrhunderts
Gastreferent: Prof. Dr. Mischa Meier (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
Tria Corda 2024
Der Kaiser und die Zeit: Von der Pluritemporalität zur Nontemporalität
Ort: Universitätshauptgebäude, HS 250
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tria Corda 2024
Zeitkämpfe – Zeit, Zeitregime und Temporalitäten im Oströmischen Reich des 6. Jahrhunderts
Gastreferent: Prof. Dr. Mischa Meier (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
Meisterkurs
Zeitkämpfe – Ausgewählte Quellen zum Ringen um Zeit und Temporalitäten im 6. Jahrhundert
Ort: Accouchierhaus (Seminarraum)
Jenergasse 8
07743 Jena
Gastreferent: Prof. Mischa Meier (Uni Tübingen)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Tria Corda 2024
Ein Ringen um Zeit: Neuorientierungen und Neubeginn
Ort: Universitätshauptgebäude, HS 250
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tria Corda 2024
Zeitkämpfe – Zeit, Zeitregime und Temporalitäten im Oströmischen Reich des 6. Jahrhunderts
Gastreferent: Prof. Dr. Mischa Meier (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
Die Überlieferung des pseudo-aristotelischen Traktats De lineis insecabilibus
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 306
Gastreferentin: Susanna Kinzig (Tübingen)
Kolloquium
Nebulöse Autoritäten. Vertrauen und Verunsicherung im Dialog (NA 1, 2; 19, 1)
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 306
Referentin: Johanna Schubert
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
Kolophone aus Kaisareia. Beobachtungen zur Bibelproduktion anhand heteronomer Texte (Paratexte)
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 306
Gastreferent: Prof. Dr. Martin Wallraff (München)